Das Institut für Immunologie wurde 1967 als erste universitäre Forschungseinrichtung im deutschsprachigen Raum, die sich ausschließlich der immunologischen Forschung widmet, gegründet. Das Institut bietet ein internationales Forschungsumfeld mit fast 50 Mitarbeiter*innen aus mehr als 15 Ländern. Ein wichtiger Schwerpunkt der Tätigkeiten des Instituts liegt auch in der wissenschaftlichen Lehre und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Das Institut für Immunology besteht aus 4 Forschungsabteilungen (Abteilung für Immunbiologie, Abteilung für Immunzellrezeptoren und T-Zell-Aktivierung, Abteilung Regulation des Immunsystems, Abteilung für Zelluläre Immunologie und Immunhämatologie) mit insgesamt 7 Forschungsgruppen, und betreibt ein Labor für Immundiagnostik.
COVID-19 Forschung am Institut für Immunologie
SARS-CoV-2 has triggered a pandemic that is now claiming many lives. Several studies have investigated cellular immune responses in COVID-19-infected patients during disease but little is known regarding a possible protracted impact of COVID-19 on..
CD4+ T cell trafficking is a fundamental property of adaptive immunity. In their study, the authors uncover a novel role for histone deacetylase 1 (HDAC1) in controlling effector CD4+ T cell migration, thereby providing mechanistic insight into why..
The laboratory of Wilfried Ellmeier has an open PhD student position within the research network ENLIGHT-TEN+, which is a structured research & training network of European immunologists and bioinformaticians from academia and industry focused..